CONFORM

Schemerlicht Festival in Nimwegen

Veranstaltungtyp:
Kunstprojekte
Outdoor, Sky- und Landmark
Veranstaltungsjahr:
2024
Veranstaltungsort:
Nijmegen, NL
Geräteeinsatz:

Projektbeschreibung

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Techniken entwickelt, um den dreidimensionalen Raum um uns herum auf einer flachen, zweidimensionalen Oberfläche zu „erfassen“. All diese Techniken versuchen, uns den Eindruck zu vermitteln, in einen 3D-Raum zu blicken, und zielen darauf ab, eine Spiegelung der Realität zu sein. Zum Beispiel führt die Ein-Punkt-Perspektive parallele Sichtlinien in einem fiktiven Fluchtpunkt zusammen – einem Punkt am Horizont, an dem Linien, die tatsächlich parallel verlaufen, auf der Leinwand zu einem einzigen Punkt konvergieren.

In seiner Arbeit „Conform“ spielt Wes Broersen mit dem mathematischen Konzept der Ein-Punkt-Perspektive. Gebündelte gerade Linien laufen in einem Punkt zusammen – diesmal nicht auf einer weißen Leinwand, sondern stattdessen in den physischen Raum zurückgezeichnet. Broersen verwendet sechs RTI NEO S12 mit insgesamt 36 Laserscannern, die zusammenwirken, um ein magisches geometrisches Spiel in Ein-Punkt-Perspektive innerhalb des physischen Raums zu erzeugen. Die daraus resultierende visuelle und auditive Erfahrung verunsichert unser normatives Raumverständnis und lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie wir Menschen uns zum Raum um uns herum verhalten. Laserlinien bilden Strukturen und stellen kontinuierlich neue Verbindungen her.

Während der Komposition beginnt die Installation in einem chaotischen Zustand und verschiebt sich mehrmals allmählich in eine organisierte Form. Die Fülle an Laserlinien erzeugt architektonische Lichtstrukturen in der Luft, die harmonisch zusammenkommen. Der Raumklangkomponist Marijn Cinjee hat eine generative Klanglandschaft geschaffen, und zusammen mit dem Licht entsteht eine dynamische Welt – eine, die ständig zerfallen und sich verformen kann.

Technische Umsetzung

Für das „Schemerlicht: Festival“ in Nijmegen realisierte der Künstler  Wes Broersen eine faszinierende Lichtkunstinstallation namens „Conform“. Diese Installation nutzte Laserprojektoren, um ein einzigartiges visuelles Erlebnis zu schaffen, das auf dem Konzept der Ein-Punkt-Perspektive basiert. Ziel war es, die Wahrnehmung von Raum zu hinterfragen und zur Reflexion über die Beziehung des Menschen zum Raum anzuregen. Um diese künstlerische Vision umzusetzen, wurden sechs RTI NEO S12 ausgewählt. Die Entscheidung für diese Systeme fiel aufgrund ihrer Fähigkeit, mehrere individuell ansteuerbare Scannersets pro Laser zu ermöglichen. Diese Eigenschaft war entscheidend, um die komplexen geometrischen Muster und dynamischen Lichtstrukturen der Installation zu erzeugen.

Die Installation nutzte die Lasertechnologie, um Linien im Raum zu erzeugen, die sich in einem virtuellen Fluchtpunkt zu vereinen scheinen. Durch die präzise Steuerung der Laserstrahlen entstanden architektonische Lichtstrukturen, die sich kontinuierlich wandelten und neu formierten. Die Laserprojektoren ermöglichten in Verbindung mit einer generativen Klanglandschaft die Erschaffung einer dynamischen Welt, in der Licht und Klang in ständiger Bewegung sind. Die ShowNET-Steuerungstechnologie erlaubte eine exakte Kontrolle über die Laser und trug so maßgeblich zur Wirkung der Installation bei. Die Visuals und Inhalte der Installation wurden mit Touchdesigner entwickelt.

Die Lichtkunstinstallation „Conform“ demonstriert eindrucksvoll das Potenzial von Lasertechnologie zur Erzeugung einzigartiger und immersiver Kunsterlebnisse im öffentlichen Raum.

Credits to
Image by Rolf van Hensel

Impressionen

Chat

Kontaktieren Sie uns direkt in unserem Live-Chat, über das Chat-Logo links unten.

E-Mail

Bei Fragen können Sie uns jederzeit eine E-Mail senden.

Telefon

Gerne stehen wir Ihnen
telefonisch zur Verfügung.
.
To top
0%