Am Schauspielhaus Erlangen bot „BEYOND: Wie Licht entsteht“ unter der Regie von Jonas Knecht, komponiert und vertont von Rafał Stachowiak und dramatisiert von Linda Best und Albrecht Ziepert ein eindrucksvolles Bühnenerlebnis, das die letzten Momente im Leben einer Mutter und die aufkommenden Fragen und Zweifel ihres Sohnes durch eine komplexe Mischung aus Performance, Sound und Licht thematisiert. Der Theatersaal wird zum Zwischenreich der Zweifel und Spekulationen, in dem zwei Menschen mit der Sterblichkeit ringen, während um sie herum der Raum in eine Klang- und Lichtwelt des Beyond abtaucht.
Die Inszenierung verwandelte die Bühne in einen surrealen Raum, in dem Realität und Reflexion miteinander verschmelzen, und nimmt das Publikum mit auf eine audiovisuelle Reise durch Zeit, Erinnerung und Abschied.
Die Präzision der eingesetzten PHAENON XD Blizzard Laserprojektoren war entscheidend für die gesamte Theaterproduktion, da die Laser nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Zuschauerbereich eingesetzt wurden.
Das Ergebnis ist eine visuell überwältigende und beeindruckende Inszenierung, die das Publikum begeisterte.
Mit der innovativen Lasertechnologie von LaserAnimation Sollinger, der zuverlässigen Hardware und den intuitiven Steuerungssystemen definiert BEYOND die Rolle des Laserlichts beim Geschichtenerzählen erfolgreich neu. Dank Bahadir Hamdemirs präziser Auswahl von Lasertechnologie und Software erreicht die Produktion ein tiefes, immersives Erlebnis, das die Wirkung des Lichts über die traditionelle Bühnenbeleuchtung hinaus erweitert.
.
Regie: Jonas Knecht
Laserartist: Bahadir Hamdemir
Komposition und Sound-Design: Rafał Stachowiak
Dramaturgie: Linda Best & Albrecht Ziepert
Regieassistenz und Abendspielleitung: Robert Sörgel
Für diese einzigartige Produktion wählte Laserartist Bahadir Hamdemir sechs maßgeschneiderte PHAENON XD Blizzard Laserprojektoren, um eine immersive und dynamische Laserumgebung zu schaffen.
Seine Entscheidung basierte auf der außergewöhnlichen Projektionsqualität, dem reinweißen Laserlicht und den innovativen Ansteuerungsmöglichkeiten des Systems, die ein äußerst präzises und atmosphärisches visuelles Erlebnis garantieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen RGB-Lasersystemen erzeugt der PHAENON XD Blizzard rein weißes Laserlicht durch eine einzigartige Kombination aus blauen Laserdiodenmodulen, die von LaserAnimation Sollinger entwickelt und hergestellt werden, und gelben Coherent Genesis Taipan OPSL-Laserquellen. Das zusätzliche rote Combiner-Modul – ebenfalls von LaserAnimation Sollinger entwickelt und hergestellt – bietet ein breiteres Farbspektrum und ermöglicht eine optimierte und hochstabile Weißlichtprojektion, da die genau aufeinander abgestimmten Wellenlängen ein natürliches und kontrastreiches Bild ohne die bei RGB-Systemen häufig auftretenden Farbinkonsistenzen gewährleisten.
Die Synergie zwischen diesen Laserquellen führt zu einem außergewöhnlich sauberen und homogenen weißen Laserlicht, wodurch sich der PHAENON XD Blizzard ideal für Anwendungen eignet, bei denen absolute Präzision und Farbtreue erforderlich sind.
Die CT 6210-Scanner des Systems mit TurboScan-Treiberelektronik garantieren schnelle, hochpräzise Projektionen mit einer Scangeschwindigkeit von 60k bei 8° und einem maximalen Projektionswinkel von 80°.
Die motorisierte Strahljustage gewährleistet eine perfekte Farbausrichtung über die gesamte Vorführung, während die geringe Divergenz von weniger als 1 mrad und der Strahldurchmesser von 3 mm zu einer scharfen und detaillierten Darstellung beitragen.
Um die Laser nahtlos in die Produktion zu integrieren, nutzt das System AVB-Streaming über Ethernet, MIDI-Steuerung über Ableton Live und AIFF-Player-Funktionalität, die eine Echtzeit-Synchronisation von Sound, Laser und Lichtelementen ermöglicht. Mit seinem kompakten Gehäuse und dem leisen Betrieb ist der PHAENON XD Blizzard perfekt für anspruchsvolle Theaterumgebungen geeignet und bietet Zuverlässigkeit und Flexibilität gleichermaßen.
Bahadir Hamdemir nutzte die intuitive Monitoring-Software LA.toolbox von LaserAnimation Sollinger für die gesamte Lasersteuerung und den TouchDesigner von Derivative für die Showsteuerung.
Kontaktieren Sie uns direkt in unserem Live-Chat, über das Chat-Logo links unten.
Vielen Dank! Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Minuten eine Mail um Ihre Anmeldung zu bestätigen.