State-of-the-Art Lasershow-Controller

Das vorliegende Video wird über YouTube eingebunden. Bei Abspielen des Videos kann eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgen. Der EuGH hat die USA in datenschutzrechtlicher Hinsicht als unsicher eingestuft, da es an einem ausreichenden Datenschutzniveau fehlt. Insbesondere besteht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden aufgrund der ihnen zustehenden Befugnisse auf diese Daten zugreifen könnten, ohne dass Ihnen als Betroffener angemessene Rechtsbehelfe hiergegen zustehen. Wenn Sie auf „Video laden“ klicken, willigen Sie in eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Mehr erfahren
Vorzüge des Lasergraph DSP
Der Lasergraph DSP Mark2 ist verfügbar in 3 verschiedenen Hardware-Versionen:
- Lasergraph DSP compact zur Steuerung eines Laserprojektors im 19 Zoll Metallgehäuse
- Lasergraph DSP compact dual zur Steuerung von zwei Laserprojektoren
im 19 Zoll Metallgehäuse - Lasergraph DSP travel zur Steuerung eines Laserprojektors im leichten Kunststoffgehäuse für mobile Anwendungen.
Der Lasergraph DSP compact kann ebenfalls als Einbauplatine in jeden Phaenon X integriert werden
Vom „Playback“ Level bis zur professionellen Mark 2 Production Suite, sind drei verschiedene Software-Level für alle Hardware-Plattformen verfügbar:
Software-Level | Eigenschaften |
---|---|
Playback | Abspielen von DSP Lasershows; die Shows sind nicht editierbar. Ein Lasergraph DSP Playback ist ein preiswertes Abspielgerät mit dem vor allem Setups mit mehreren Lasergraph DSPs preisgünstiger realisierbar werden. |
Production Suite Mark 2 | Programmieren, Editieren und Abspielen von DSP Lasershows. Zur Production Suite gehören die Vollversion der Lasergraph DSP Systemsoftware, mehrere leistungsfähige Softwarekomponenten sowie zahlreiche Extras. |
Production Suite Mark 2 Licensor* | Programmieren, Editieren und Abspielen von DSP Lasershows plus Lizenzgeber-Funktion für DSP Playbacks im Netzwerk. Ein Lasergraph DSP mit diesem Level kann für einen oder mehrere DSP Playback(s) im Netzwerk eine temporäre Editier-Lizenz erzeugen. Wird ein DSP Playback in ein lokales Netzwerk mit einem DSP Mark 2 Licensor eingebunden, wird das Playback sofort zu einem editierbaren Lasergraph DSP solange die Netzwerkverbindung existiert. Dieser Lizenzgeber-Mechanismus funktioniert in einem lokalen Netzwerk mit hunderten von DSP Playback Plattformen und jedem Lasergraph DSP Mark 2 Licensor völlig automatisiert. Durch den Benutzer sind keinerlei Einstellungen vorzunehmen! |
- TCP/IP
- UDP
- Art-Net (TCP/IP basiertes Ethernet Protokoll zur Übertragung von DMX512)
- OSC (Open Sound Control – nachrichtenbasiertes Protokoll für die Kommunikation zwischen Computern, Synthesizern und anderen Multimedia-Geräten)