26.11.2018
Neuer Release Lasergraph DSP Software
- BOOT-Name wird im Startmenü angezeigt und mit einem Doppelklick können über ihn verschiedene Shows geladen werden
- Im "Display Color Setup" steht das neue dunkle Color-Setting "Ocean" zur Verfügung
- Der Befehl „SaveWinPos“ speichert die Fensterpositionenfür jede Desktopauflösung unabhängig voneinander
- Neuer Menüpunkt "Reverse" im "SetColorBuffer" zur Änderung der Reihenfolge eingetragenen Farben
- Erweiterung um den Befehl "ModifyDisplayZones" zum Hinzufügen und Löschen von DGC-Zonen
26.11.2018 DSP Usertreffen 2018 Rückblick
Am 23. November fand unser DSP Usertreffen statt. Wir stellten die Softwareneuerung des DSP Systems, das neue Design des Laser Disable Buttons. Hörten einen Vortrag von Dipl.-Ing. Max Weidling zum Thema rechtliche Situation bei der Laseranmeldung und der Gefahrenbeurteilung. Stellten die Split-Screen-Projektion vor und sprachen über den neusten Stand der AVB-Technologie, wie unserem AVB2ILDA Adapter und der Möglichkeit AVB zur Aufzeichnung von Shows zu nutzen. Anschließend stellten wir die neue Version der LA Toolbox vor.
08.11.2018 ILDA 2018
Vom 9. bis 13. November 2018 findet die ILDA in Montréal, Québec statt.Nach unseren umfangreichen Vorbereitungen und eingehenden Tests freuen wir uns auf fünf Tage voll mit interessanten Workshops, Seminaren und spannenden Veranstaltungen. Wir freuen uns vor allem darüber alle Lasersysteme der ILDA für ihre Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen.
Weitere Information zur ILDA gibt es hier!
29.10.2018 ADREM-Adapter
Das USB-Interface ADREM konvertiert ein analoges SMPTE Timecode-Signal in einen MIDI-Timecode, der als zeitgebendes Signal für den Lasergraph DSP genutzt werden kann.
Der MIDI-Timecode kann von der Software LGServer gelesen und im Setup-Menü von LGRemote für den Lasergraph DSP ausgewählt werden.
Mit den zwei Modellen können Sie zwischen dem kompakten ADREM USB TC READER GENERATOR mit einem Timecode-Display und dem handlichen ADREM TIME CODE USB STICK wählen.
Falls Sie an den ADREM-Adapter interessiert sind, kontaktieren Sie uns.
13.10.2018 Laser Disable
Kunden, die Laser Disable einsetzen, sollten ihre Version aktualisieren. In der neuen Version wurde die Einstellmöglichkeit 'Start disabled' hinzugefügt. Des Weiteren wurden kleinere Fehler behoben, wodurch die Software über eine bessere Kompatibilität mit dem Betriebssystem Windows 10 bzw. OS X 10.10 (oder neuer) verfügt. Außerdem unterbindet das Update den Stromsparmodus 'App Nap' auf Mac-Computern.
Das Update steht für alle Laser Disable-Nutzer kostenlos zur Verfügung:
10.10.2018 Berlin leuchtet
Bis zum 14. Oktober erleuchten in Berlin verschiedene Plätze und Gebäude im Rahmen des Festivals "Berlin leuchtet". Von 19:30 Uhr bis 0:00 Uhr können die verschiedensten Lichtinstallationen bestaunt werden.
Unsere Laserprojektoren sind bei der Oberbaumbrücke, im Märkischen Viertel und an der Siegssäule zu finden.
08.10.2018 Illuminale Trier
Vor einer Woche fand in der Kaisertherme und im Palast Garten in Trier die Illuminale statt.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Projekt Website.
26.06.2018 Neue Version proTize converter
Mit dem proTize converter kann man Bitmaps und Vektordateien in Laserbilder konvertieren.
In der neuen Version wurden kleinere Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen.
19.06.2018 Neue Version LA Toolbox
Was ist neu:
Erweiterung der Funktionalität in den Tabs "AVB" und "Safety" für den PHAENON Accurate
→ Download LA Toolbox V2018-06-18
08.05.2018 Jeff Miles 'Lost in Space' 2018
Beim Konzert des bekannten Techno-Musikers in der Halle aux Grains in der französischen Stadt Toulouse sorgten unsere Lasersysteme (12 PHAENON Accurates u.a.) für die Lasereffekte.
Mehr darüber: → Projekte
22.03.2018 Olympische Spiele 2018
Es war uns ein besonderes Vergnügen, unseren Südkoreanischen Partner Laser Witchery Production Inc. bei dessen aufwendiger Installation von Geräten aus unserem Hause für die große Abschluss Feier im Olympiastadion zu unterstützen.
→ Projekte
22.03.2018 Neue Lasergraph DSP Release 2018
Ab sofort gibt es im Lasergraph DSP eine automatische Korrektur des DGCs (Digital Geometric Correction). Damit können Anwender Verzerrungen innerhalb der Projektion blitzschnell perfekt einstellen.
→ Download Lasergraph DSP Software 18-02-27
29.01.2018 Neu: ILDA Viewer
Der ILDA Viewer ermöglicht die Anzeige von Laserhow-Frames im "ILDA Image Data Transfer" Format auf einem PC oder Mac.
Damit bietet dieses praktische Tool Anwendern eine komfortable Möglichkeit, ILDA Frames
ohne einen Lasershow-Controller zu betrachten.
Im ILDA Viewer stehen vier verschiedene Ansichten zur Verfügung. Wahlweise werden alle vier oder nur eine einzelne angezeigt.
Bei den angezeigten Frames können zudem auch detaillierte Informationen über die Datei ausgegeben werden.
ILDA Viewer