Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns wichtig und wir nehmen den Schutz dieser Daten sehr ernst. Wir halten uns daher an die gültigen Datenschutzbestimmungen in all unseren geschäftlichen Prozessen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Verarbeitung personbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
LaserAnimation SOLLINGER GmbH
Herr Michael Sollinger
Crellestraße 19/20
10827 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (30) 780 963 00
Fax: + 49 (30) 780 963 25
E-Mail: info[at]laseranimation[dot]com
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der LaserAnimation SOLLINGER GmbH ist unter o. g. Anschrift, zu Händen Herrn Michael Sollinger, beziehungsweise unter sollinger[at]laseranimation[dot]com erreichbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im rechtmäßigen Rahmen der einschlägigen Rechtsnorm und mit Ihrer Einwilligung. Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf natürliche Personen beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf die Person erlauben.
Arten der verarbeiteten Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Besuch unsere Webseite
Mit dem Besuch unserer Webseite willigen Sie in die Nutzung personenbezogener Daten ein und erklären sich mit der folgenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter, mit denen wir verlinkt sind.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus o.a. Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie das Speichern von Cookies in den Systemeinstellungen ihres Browsers deaktivieren.
Sofern Sie Ihre Anfragen über unser Kontaktformular an uns richten, ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihrer Telefonnummer erforderlich. Das ist notwendig, damit wir einerseits wissen, von wem die Anfrage stammt und andererseits um diese ordnungsgemäß beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage nicht an Dritte weitergegeben und ggf. nur für die weitere geschäftliche Bearbeitung gespeichert.
Wenn Sie wünschen, dass Ihre im Kontaktformular angegebenen Daten nach Erledigung gelöscht werden, können Sie das jederzeit per E-Mail oder telefonisch mitteilen.
Im Kundenbereich stellen wir Nutzern unserer Geräte Software-Updates sowie detaillierte Dokumentationen, Software-Handbücher, Bedienungsanleitungen usw. zum Download zur Verfügung. Der Downloadbereich ist passwortgeschützt.
Nutzer müssen für den Zugang ein Passwort beantragen. Dazu steht ein Passwortformular zur Verfügung, das online auszufüllen ist. In diesem Formular sind vom Nutzer personengebundene Daten sowie spezifische Informationen zum verwendeten System anzugeben, um auszuschließen, dass Nichtnutzer unserer Systeme Zugriff zu Softwareupdates usw. erhalten. Der Nutzer erklärt sich mit Absenden des Passwortformulars damit einverstanden, dass seine im Formular angegebenen persönlichen Daten von uns dazu verwendet werden, ihn als Anwender zu registrieren und ihm ein persönliches Passwort für den Zugang zum Download zuzusenden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Registrierung als Anwender erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Angaben werden in einer SQL-Datenbank auf unserem Internetserver gespeichert und ausschließlich dazu verwendet, den Zugang zum Downloadbereich bei korrektem Login des jeweiligen Nutzers zu gewährleisten.
Die für die Benutzung des Passwortformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage nicht an Dritte weitergegeben und ggf. nur für die weitere geschäftliche Bearbeitung gespeichert.
Wenn Sie wünschen, dass Ihre im Passwortformular angegebenen Daten nach Erledigung gelöscht werden, können Sie das jederzeit per E-Mail oder telefonisch mitteilen.
Interessenten können sich für den Bezug unseres Newsletter über den Link auf unserer Webseite anmelden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Zudem bitten wir Sie noch, Ihren Namen anzugeben.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Versands unseres Newsletters erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang, dem von uns verwendeten Versandverfahren sowie den statistischen Erhebungen einverstanden.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters "MailChimp", einer Newsletter Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen → https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten.
Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können zwar den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden, werden jedoch vom Versanddienstleister nicht verwendet, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit möglich, zum Beispiel über den Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an uns richten.
YouTube
Auf unserer Webseite wird das Plug-in der von Google betriebenen Seite YouTube eingesetzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sie ermöglichen es YouTube Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpft, wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube auf Grundlage des Art. 6 Abs. l S. 1 lit. f DSGVO um unsere Firma durch das Anbieten von Videos bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: → https://www.google.com/policies/privacy/
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter → https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: → https://www.google.com/policies/privacy/
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf der Social Mediaplattform "Facebook", um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren.
Über den Link auf unserer Internetseite gelangen Sie auf unsere Facebookseite.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. l S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen → https://www.facebook.com/about/privacy/ von Facebook.
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info[at]laseranimation[dot]com.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://laseranimation.com/de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.